Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

DRK Zeitung 2-2013

drk kreisverband stollberg i DRK Kreisverband Stollberg e.V. Kreisgeschäftsstelle Chemnitzer Straße 21, 09366 Stollberg Telefon: 037296 3411 Telefax: 037296 12000 E-Mail: info@drk-stollberg.de www.drk-stollberg.de 29 GRUNDSCHULE Blaulichtwoche in Dorfchemnitz Die Samuel-von-Pufendorf-Grundschule in Dorfchemnitz nutzte die letzten Schul- tage vor den Sommerferien für die Pro- jektwoche „Blaulicht-Retter in der Not“. Wie der Name sagt, war in der Woche alles was ein Blaulicht hat, vertreten: Das Deutsche Rote Kreuz, die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und die Po- lizei. Den Kindern sollte zum einen das richtige Verhalten in Gefahrensituationen vermittelt werden. Zum anderen erhöht die Schnupperwoche das Selbstvertrau- en und nimmt die mögliche Angst vor ei- ner solchen Situation. In den ersten Tagen hatten die Kinder die Möglichkeit wichtige Erste-Hilfe- Maßnahmen kennenzulernen und vor allem auszuprobieren, umso die Scheu vor dem Helfen zu verlieren. Der zweifel- lose Höhepunkt war dann am letzten Tag die große Evakuierungsübung. Über die Fluchtwege der Grundschule ging es in geordneter Eile für die Schüler und Leh- rer nach draußen. Dort wurden alle von den Rettern in Empfang genommen. Die Schüler hatten danach die Möglich- keit die Einsatzfahrzeuge ausgiebig zu besichtigen, Fragen zu stellen und na- türlich auch wieder einiges auszuprobie- ren. Alles in allem eine super Idee des Schulleiters Holger Wachtel und sicher für andere Schulen zur Nachahmung empfohlen. TAG DER OFFENEN TÜR DRK Sommerfest in der „Neukirchner Villa“ Das Deutsche Rote Kreuz lud zu einem Sommerfest, sowie zu einem Tag der of- fenen Tür in die DRK Sozialstation und Tagespflege „Neukirchner Villa“ ein. Für die Besucher wurde den ganzen Tag ein buntes Familienprogramm geboten. Interessierte konnten die Räumlichkeiten in der Tagespflege besichtigen und sich über die dortigen Betreuungsmöglichkei- ten informieren. Für Jedermann bestand die Möglichkeit eines kleinen Gesund- heitschecks durch die Mitarbeiterinnen der Sozialstation. Viele nutzten auch hier die Möglichkeit einen Rettungswagen zu besichtigen. Die Kameraden des DRK Ortsvereines Thalheim gaben Tipps zur Ersten Hilfe. Für Kinder gab es unterhaltsame Spiele, ein Glücksrad und eine Bastelecke. Zur besten Kaffeezeit unterhielt der Stadtchor Thalheim die Gäste mit seinen Liedern, im Anschluss zeigte noch eine Kinder- Showtanz- Truppe ihr können. Für das leibliche Wohl sorgte mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränken das Team der Sozialstation.

Pages