Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

DRK 2-2010

KreisverbandGroßenhain 16 DRK Krankenhaus spielerisch erleben Im jährlichen Wechsel finden in Öhrin- gen und Großenhain im Sommer Kin- derspielstätte statt. In diesem Jahr war wieder Großenhain der Austra- gungsort. Kinderspielstadt bedeutet, dass die Kinder in spielerischer Art und Weise lernen, wie eine Stadt und wie eine Gesellschaft funktioniert. Dabei ist auch immer das Großenhai- ner DRK über sein Jugendrotkreuz eingebunden, denn wir organisieren das Krankenhaus der Kinderspielstadt und erfüllen diese Einrichtung mit Le- ben. Unsere Jugenrotkreuzler leisten so- wohl im Rahmen des Spieles, als auch im „Ernstfall“ Erste Hilfe. Für die Mit- glieder des Jugendrotkreuzes ist es dabei von Vorteil, dass sie im Rahmen ihrer Tätigkeit im Jugendrotkreuz eine fundierte Ausbildung in Erster Hilfe er- halten haben. Sie können und wollen natürlich den professionellen Ret- tungsdienst nicht ersetzen, aber die Ausbildung der Kinder in Kleinhayn in Erster Hilfe haben sie gut abgesichert. Denn wenn die Teilnehmer der Kinder- spielstadt die Erste Hilfe von „Ausbil- dern“ gelehrt bekommen, die nur ein wenig älter sind als sie selbst, dann schafft das eine ganz eigene Atmo- sphäre. Kinderspielstadt soll sich ja auch an der Wirklichkeit orientieren und so musste jeder Betrieb von Kleinhayn Mitarbeiter zur betrieblichen Ersthelferausbildung stellen, wie dass auch im richtigen Leben der Fall ist. Unser Krankenhaus war auch der er- ste Anlaufpunkt, wenn es galt, In- sektenstiche zu kühlen oder andere „Wehwehchen“ zu begutachten. Je nach Schwere der „Krankheit“ konn- ten unsere Helfer selbst eingreifen oder die Betreuer gingen mit den Kin- dern ins echte Großenhainer Kranken- haus, um professionelle Hilfe in An- spruch zu nehmen. Die Wichtigkeit, Erste Hilfe leisten zu können, ja die Bedeutung des Ge- sundheitswesens für das Funktionie- ren einer Stadt überhaupt wurde allen Kindern verdeutlicht, so dass das Interesse an der Arbeit unseres Ju- gendrotkreuzes durch diesen Einsatz merklich gestiegen ist. Hoffen wir alle, dass Kleinhayn auch im übernächsten Jahr wieder in Groß- enhain stattfinden wird. DRK Kreisverband Großenhain e.V. Bobersbergstraße 14 01553 Großenhain Telefon:03522 5144-0 Telefax:03522 5144-19 E-Mail: info@drkGrh.de DRK Sozialzentrum Leiterin Schwester Ramona Kornmann Schulweg 1 01561 Thiendorf Telefon:035248 8480 DRK Demenzzentrum Leiterin Schwester Ines Kaube Am Bobersberg 3 01558 Großenhain Telefon:03521 5269531 Eingelebt In der letzten Ausgabe haben wir ausführlich von der Eröffnung unseres Demenzzentrums in Großenhain be- richtet. Inzwischen werden die dort angesie- delten Angebote sehr gut angenom- men. Dazu trägt sicherlich auch die großzü- gige Beschilderung am Hause bei, da die Großenhainer mit DRK meist nur die Bobersbergstraße 14 assoziier- ten. Inzwischen ist aber auch die Adresse Am Bobersberg 3 gut in die „Großenhainer DRK Familie“ aufge- nommen. Die Spezialisierung unserer Tagespfle- gen, Thiendorf für körperlich pflegebe- dürftige und Großenhain für Demenz- kranke, erwies sich ebenfalls als guter Schritt. Beide Pflegeschwerpunkte be- nötigen sowohl methodisch als auch pflegerisch unterschiedliche Ansätze, die nun konsequent umgesetzt wer- den können und einen weiterhin sehr guten Zulauf gewähren. Der gute Zulauf unserer Tagespflege- einrichtungen soll Interessierte aller- dings nicht abschrecken. Unsere Lei- terinnen sind gern unter den angege- benen Telefonnummern zu Gesprä- chen bereit. Wie seit langer Zeit in Thiendorf hat nun auch die Großenhainer Tagespfle- ge ein eigenes Fahrzeug, um dem Transportbedarf der Einrichtung ge- recht zu werden. Unser neues Fahrzeug für die Großenhainer Tagespflege Auch wenn das Gerüst für die Behe- bung der Tornadoschäden einiges ver- deckt, ist die neue Beschilderung zu erkennen. Telefon:035225144-0 Telefax:035225144-19 Telefon:0352488480 Telefon:035215269531

Seitenübersicht